SUPPORT
EFactory Support-Bereich – deiner zentralen Anlaufstelle für Hilfe und Service rund um E-Bikes!
Entdecke unsere umfassenden FAQs für schnelle Antworten, praktische Tutorials zur einfachen Problemlösung, aktuelle Blogartikel zu Trends und Tipps aus der E-Mobility-Welt und alle Kontaktmöglichkeiten zu unserem Kundenservice. So findest du immer die passende Lösung für dein Anliegen – schnell, unkompliziert und professionell.
FAQ
Deine Fragen, unsere Antworten.
- 24/7 Antworten auf alle wichtigen Themen.
- Klar strukturierte Infos zu Service, Technik & mehr.
- Finde selbstständig Lösungen und spare Zeit.
- Intuitive Navigation für schnelle Ergebnisse.
EFactory Magazine - Bleib auf dem Laufenden
Heckträger: legal, sicher, stressfrei (Kompatibilitäts-Check)
- Stützlast deines Autos kennen und mit Träger plus Bike-Gewichten gegenrechnen.
- Nur Träger nutzen, die für E-Bikes freigegeben sind; Radstand und Schienenabstand prüfen.
- Schwerstes Bike nach innen, alles verzurren, Beleuchtung und Kennzeichen dürfen nicht verdeckt sein.
- Nach 10–20 km kurz anhalten und nachziehen; am Ziel erneut prüfen.
Akku sicher laden & lagern (Do/Don’t-Checkliste)
- Nur Original-Ladegerät nutzen. Laden auf fester, nicht brennbarer Fläche (z. B. Fliesen, Metall, Stein).
- Nicht unbeaufsichtigt über Nacht laden. Bei 100 % abstecken.
- Für längere Pausen: 40–60 % Ladestand, kühl & trocken lagern (ca. 10–20 °C).
- Vor Nässe/Hitze schützen; bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Immer die Herstelleranweisungen beachten.
E-Bike richtig anschließen (3 Sicherheits-Level)
- Immer an einen festen Gegenstand anschließen – nicht nur abschließen. Rahmen muss mit ins Schloss.
- Gutes Schloss nutzen (Bügel- oder Faltschloss). Noch besser: zwei unterschiedliche Schlösser.
- Schloss hoch, straff, schwer erreichbar anbringen (weg vom Boden, wenig Spiel).
- Teile sichern/mitnehmen: z. B. Vorderrad, Sattel, Licht, Tacho.
- Ort wählen: hell, belebt, gerne mit Kamera – nachts keine Nebenstraße.