Das brauchst du
-
Bügelschloss (sehr sicher) oder Faltschloss (flexibel, kompakter).
-
Zusatz-Schloss (Kette/Bügel) für das zweite Laufrad oder einen zweiten Fixpunkt.
-
Optional: Rahmenschloss + Steckkette, GPS-Tracker, Sattelklemme/Laufrad-Sicherungen.
Tipp: Kabelschlösser nur als Zusatz, nicht allein.
Die 3 Sicherheits-Level
1) Basis (kurze Stopps, helle Orte)
-
Rahmen + ein Laufrad an festem Punkt anschließen.
-
Schloss hoch setzen (nicht am Boden), möglichst wenig Spiel lassen.
2) Smart (längere Standzeit, Innenstadt)
-
Wie Basis + zweites Schloss: das andere Laufrad oder den Sattel sichern.
-
Wenn vorhanden: Rahmenschloss mit Steckkette für den schnellen Zweit-Fixpunkt.
3) Max (Nacht, Hotspots, teures Bike)
-
Zwei Schloss-Typen (z. B. Bügel + Kette/Falt) und zwei Fixpunkte.
-
Zubehör abnehmen, GPS-Tracker aktiv.
-
Wenn möglich: Innenbereich (Fahrradraum/Tiefgarage).
Schritt-für-Schritt (in 60 Sekunden)
-
Platz checken: hell, belebt, im Blickfeld.
-
Fixpunkt wählen: massiver Bügel/Ständer, nicht dünner Pfahl.
-
Durchfädeln: Schloss durch Rahmen + Laufrad + Fixpunkt. Rahmen ist Pflicht!
-
Position: hoch anbringen, straff schließen, kein Bodenkontakt.
-
Zweites Schloss: anderes Laufrad/Sattel zusätzlich sichern.
-
Mitnehmen: Licht, Tacho, ggf. Akku – Foto vom Abstellort schadet nie.
Do / Don’t
Do
-
Rahmen sichern, wenig Spiel lassen.
-
Zwei verschiedene Schlösser kombinieren.
-
Orte mit Menschen/Licht wählen.
Don’t
-
Nur das Vorderrad sichern.
-
Schloss auf dem Boden liegen lassen.
-
Dünne/lose Masten als Fixpunkt nutzen.
Häufige Fehler (kurz & ehrlich)
-
„Nur kurz rein“ ohne Fixpunkt → hohes Risiko.
-
Billigschloss am teuren Bike → passt nicht zusammen.
-
Alles mit Schnellspannern → Rad ist schnell zerlegt.
Lösung immer gleich: fester Punkt + gutes Schloss (besser zwei).
Mini-FAQ
Bügel oder Faltschloss?
Beides gut. Bügel: sehr sicher, aber weniger flexibel. Faltschloss: flexibler, kompakter – achte auf hohe Qualität.
Wie viele Schlösser?
Mindestens eins, bei teuren Bikes/Innenstadt zwei (verschiedene Typen erschweren Werkzeugeinsatz).
GPS-Tracker – sinnvoll?
Ja, zusätzlich. Er verhindert keinen Diebstahl, hilft aber oft beim Finden. Prävention bleibt Nummer 1.
Dein nächster Schritt
Rüste jetzt auf: Sichere Schlösser, Laufrad-/Sattel-Sicherungen und GPS-Tracker findest du in unseren Kategorien.